Prime logotipo Exclusivo para miembros Prime: ¿Nuevo en Audible? Obtén 2 audiolibros gratis con tu prueba.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.
Im Zeitalter der Identität  Por  arte de portada

Im Zeitalter der Identität

De: Yascha Mounk
Narrado por: Alexander Gamnitzer
Prueba por $0.00

US$14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por US$24.07

Compra ahora por US$24.07

la tarjeta con terminación
Al confirmar tu compra, aceptas las Condiciones de Uso de Audible y el Aviso de Privacidad de Amazon. Impuestos a cobrar según aplique.

Resumen del Editor

"Wie man gegen Identitätspolitik argumentiert, ohne sich in einen reaktionären Spinner zu verwandeln." Steven Pinker.

Der Politikwissenschaftler und ZEIT-Herausgeber Yascha Mounk geht dem Ursprung der neuen Ideen über Identität und soziale Gerechtigkeit nach – und erklärt, warum sie ihre hehren Ziele nicht erreichen werden.

Über weite Strecken der Geschichte wurden Menschen aufgrund ihrer Ethnie, ihrer Religion oder ihres Geschlechts gewaltsam unterdrückt. Mitglieder dieser Gruppen setzten schließlich auf gegenseitige Solidarität und ein eigenes Identitätsbewusstsein, um diesen Ungerechtigkeiten zu trotzen. Doch die einst gesunde Wertschätzung der eigenen Identität hat sich in eine kontraproduktive Obsession verwandelt: Der Ruf nach einer Gesellschaft, in der sich fast alles um diese starren Kategorien dreht, befeuert die Polarisierung, stellt Formen des Austausches unter Generalverdacht einer kulturellen Aneignung und begünstigt sogar "Rassentrennung" – verhindert also eine echte Gleichheit.

Yascha Mounk erläutert die Ursprünge, Folgen und Grenzen dieser Entwicklung, liefert eine differenzierte Begründung dafür, warum sich die Durchsetzung identitärer Ideen als kontraproduktiv erweist – und beschreibt anhand vieler konkreter Beispiele, wie humanistische Werte und Maßnahmen einen besseren Weg in eine gerechte Gesellschaft weisen können.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2024 Klett Cotta Verlag (P)2024 Lagato Verlag

Reseñas de la Crítica

Yascha Mounk erklärt klug und leicht verständlich die intellektuellen Ursprünge unserer Ideen über Identität und wie wir zum Glauben an eine gemeinsame Menschlichkeit zurückkehren können.
-- Francis Fukuyama

Yascha Mounk hat ein weiteres starkes Buch geschrieben, in dem er versucht, die Ursprünge und Auswirkungen der Ideen zu verstehen, die zu Recht oder zu Unrecht ›Identitätspolitik‹ ausmachen – woher sie kommen, welche Wirkung sie haben und wohin sie führen könnten.
-- Anne Applebaum

Ein leidenschaftliches Buch, das zeigt, dass die Dinge, die wir gemeinsam haben, größer sind als die Dinge, die uns trennen.
-- Kirkus Reviews

¿Te gustan los libros? Te encantará Audible.

Transforma tu día

Transforma tu día

Cambia el scrolling interminable por la escucha interminable. Los quehaceres pueden ser divertidos.

Placeholder Image Alt Text

Escucha en dónde sea

No puedes darle vuelta a la página mientras conduces, pero puedes escuchar

Placeholder Image Alt Text

Lleva toda tu biblioteca contigo

Tus historias van a donde tú vayas. Los audiolibros viajan ligero.

Placeholder Image Alt Text

Escucha y aprende

Descubre historias que pueden renovar tu mente, tu bienestar y tu vida.

Placeholder Image Alt Text

Alcanza tus objetivos de lectura

Descarga títulos para escucharlos sin conexión, en cualquier parte del mundo.

Placeholder Image Alt Text

Encuentra tu nicho

Con miles de títulos para explorar, hay algo para todos.

Prueba por $0.00 Renovación automática por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Lo que los oyentes dicen sobre Im Zeitalter der Identität

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.